Orientierung, Licht in der Dunkelheit, Sicherheit, Wegweiser im Sturm und gibt Zuversicht – das waren einige der Gedanken, warum Jesus wie ein Leuchtturm für uns ist. Dieses Symbol hat die Kinder ein halbes Jahr lang begleitet. Und nun ist es so weit: Sie dürfen das erste Mal das Brot des Lebens empfangen.
Wir feiern in diesem Jahr gleich drei Mal Erstkommunion: 19. Juni, 27. Juni und am 4. Juli jeweils um 10.00 Uhr. So können die Kinder zumindest zehn Gäste zur Feier in der Kirche einladen. Um 17.00 Uhr feiern wir mit den Familien der Erstkommunionkinder eine Dankandacht.
Leider kann die Gemeinde wegen der Pandemie nicht mitfeiern. Aber wir bitten Sie um Ihr begleitendes Gebet. Die Kirche ist an den Terminen der Erstkommunion erst ab 12.00 Uhr für alle Besucher geöffnet.
Sie können die Gottesdienste gerne im Internet ansehen.
Erstkommunion am 4. Juli - Aufzeichnung aus St. Wilhelm
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Erstkommunion am 27. Juni - Aufzeichnung aus St. Wilhelm
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Erstkommunion am 19. Juni - Aufzeichnung aus St. Wilhelm
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wegen Regen kurzfristig geändert: Treffpunkt vor dem Pfarrsaal
Wer hat nicht schon einmal Angst gehabt vor den „bösen Monstern“, die sich unter dem Bett versteckt haben – oder sich in meinem Kopf festgesetzt haben. Was man da tun kann, damit beschäftigen wir uns im nächsten Kindergottesdienst – wieder im Freien.
Während der Fastenzeit hat sich eine Gruppe von katholischen und evangelischen Christen bemüht, Gott in ihrem Alltag mehr zu entdecken. Und sie haben festgestellt: Das wollen wir nicht nur während dieser vier Wochen der Exerzitien, sondern auch danach.
Am Dienstag, 6. Juli treffen wir uns daher um 19.30 Uhr diesmal live, um darüber nachzudenken und uns gegenseitig zu erzäühlen, wo wir Gott mitten im Leben spüren und erfahren.
Zu diesem Treffen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Die Pfarrjugend Oberschleißheim war fleißig! In den letzten Wochen haben die Leiter*innen der Pfarrjugend Oberschleißheim tatkräftig mitgeholfen, den Außenbereich der Jugendräume zu renovieren. Dort wo früher ein Kiesweg zu den Jugendräumen führte, befindet sich nun ein gut gepflasterter Weg und auch der übrige Außenbereich ist ordentlich gepflastert.
Die Jugendlichen haben in mehreren Tagen Arbeit Kies geschippt, Erde weggeschafft und Platten geschleppt. Dank eines gut geplanten Schichtsystems war dies trotz Corona möglich, denn so konnten Abstands- und Versammlungsregeln eingehalten werden. Dass das alles so schnell und reibungslos geklappt hat, haben wir vor allem der Motivation und der Spontanität unserer Mitglieder*innen zu verdanken. Vielen Dank an alle die geholfen haben! Die Pfarrjugendleitung
Warum mache ich ein Kreuzzeichen, wenn ich bete? Und warum gibt es ein „kleines Kreuzzeichen“ – und was ist das? Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir nach beim nächsten Wortgottesdienst für Erstkommunionkinder am Mittwoch, 12. Mai um 16.30 Uhr.
„Zwei der Freunde Jesu waren auf dem Weg nach Emmaus und unterhielten sich über das, was an Ostern geschehen war. Da kam Jesus zu ihnen.“ Er kommt auch zu uns, wenn wir uns am Haupteingang der Berglwaldschule treffen und auf den Weg nach Maria Patrona Bavariae machen. Bei unserem „Kindergottesdienst unterwegs“ erfahren die Kinder am Sonntag, den 18. April um 10.30 Uhr in drei spannenden Stationen mehr von dieser Geschichte.
Wie überall müssen wir auch bei der Vorbereitung auf die Erstkommunion neue Wege gehen. Damit die Kinder das Sakrament der Versöhnung kennenlernen, feiern wir mit ihnen am Dienstag, den 13. April einen Wortgottesdienst, der sich um das Thema Schuld, Vergebung und Verzeihung dreht – und wie befreiend Versöhnung sein kann.
Bild: Sarah Frank, Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.de