Schleißheimer Kalender 2025

Auch in diesem Jahr hat der Förderverein St. Wilhelm sehenswerte Fotos aus Oberschleißheim zu einem Wandkalender zusammengestellt. Mit dem Erlös des Verkaufs werden die kirchlichen Gebäude und sozialen Einrichtungen der Pfarrei unterstützt.

Für € 9.- können Sie ihn erwerben im Pfarrbüro St. Wilhelm, bei Optik Reitberger und der Metzgerei Wagner, in der Phönix-Apotheke, beim Kamm In Frisör und dem Tourismus Schleißheim e.V.

Ergebnis der Kirchenverwaltungswahl 2024

Am 24. November 2024 haben dieKirchenstiftungen im Erzbistum München und Freising ihre neuen Kirchenverwaltungen gewählt. 

Für St. Wilhelm wurden gewählt:
Peter Benthues , Andreas Meyr , Brigitta Nolte-Reckert, Dr. Albrecht Pfahler, Jutta Rogall und Andreas Röhm

Ersatzmänner sind Stefan Bottler, Wolfgang Hiendl und Reinhold Wiedl.

Für Maria Patrona Bavariae wurden gewählt:
Christa Kiermeier, Charlotte Glas, Georg Wagner und Cosmas Klaiber.

Ersatzfrau ist Doris Kykillus.

KV-StW-2 KV-MPB

Familiengottesdienst


An jedem Adventsonntag dürfen wir eine Kerze mehr anzünden. Von Woche zu Woche leuchtet es heller, bis an Weihnachten ganz viele Lichter am Christbaum brennen. Dann ist Gott angekommen bei uns – wenn es ganz hell ist. Nur: Was soll diese Laterne im Bild?

Auflösung des Rätsels erfolgt beim Familiengottesdienst am Sonntag,
8. Dezember um 10.00 Uhr in St. Wilhelm.

Adventssingen

Beim traditionellen Adventssingen der Kolpingsfamilie singen und spielen die Birkenstoana Stubnmusi, die Gruppe Saitenspiel sowie der Gesangverein Germania Schleißheim.

2. Adventsonntag um 17.00 Uhr in der Kirche Maria Patrona Bavariae

Der Eintritt ist frei, von den Gästen erbitten wir  jedoch eine Spende, die ausschließlich für soziale Zwecke verwendet wird.

Bild: Martin Manigatterer
In: Pfarrbriefservice.de

Weihnachtsbasar und Adventfeier

Die katholische Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zum Weihnachtsbasar am Samstag, 30. November im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae. Zu Beginn um 13.00 Uhr werden die Adventskränze und die anderen Gaben gesegnet. Kaffee und Kuchen stehen zu Stärkung bereit.

Am Sonntag um 14.00 Uhr lädt ebenfalls die katholische Frauengemeinschaft ein zur Adventsfeier mit vorweihnachtlicher Stimmung, besinnlichen Texten, Musik, Punsch und Pläzchen. Der Nikolaus kommt sicher auch vorbei.

Kindergottesdienst unterwegs

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt …“ Und damit das Licht auch richtig schön zu sehen ist, muss es natürlich dunkel sein.

Deswegen treffen wir uns zum nächsten Kindergottesdienst am 1. Dezember erst, wenn es dunkel wird, also um 16.00 Uhr am Parkplatz der Turnhalle an der Jahnstraße. Wir gehen dann gemeinsam in den Berglwald und sind gespannt, was und wer uns dort alles so begegnet.

Vergesst bitte nicht eine Laterne oder ein Licht mitzubringen.

Bei Schneefall gehen wir in den Wald, bei Dauerregen sind wir in der Kirche Maria Patrona Bavariae.

Red Wednesday

Die „Kirche in Not“ lädt ein zu dieser Aktion, bei der rund um diesen Tag hunderte berühmte Kathedralen, Kirchen, Klöster, Monumente und öffentliche Gebäude von innen oder außen blutrot angestrahlt werden.

Beten Sie mit uns für verfolgte, unterdrückte und bedrohte Christen auf der ganzen Welt.

Kinderkirchentag

Einen Tag mit anderen Kinder verbringen, Geschichten hören, singen, basteln, schnippeln, viel Spaß haben, spielen, essen und am Schluss einen Gottesdienst feiern … All das könnt ihr erleben am Mittwoch, 20. November von 9.30 bis 15.30 Uhr. Unkostenbeitrag ist 5.-€ . Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.

Alle Schüler der 2. bis 4. Klasse können sich über folgenden QR-Code anmelden:

Bild: Friedbert Simon
In: Pfarrbriefservice.de

1. Elternabend zur Erstkommunion

Alle Eltern von Kindern in den 3. Klassen sind herzlich zu einem ersten Elternabend eingeladen. An diesem Abend soll zur Sprache kommen, was die Eltern für wichtig halten, wenn sie an Erstkommunion denken und was sie sich von dieser Feier für ihre Kinder erwarten.

Mittoch, 20. November um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Wilhelm

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de