Gleich zwei Jubiläen

Die Menschen in Oberschleißheim sind in vielen Vereinen und Organisationen engagiert. In der vergangenen Woche hatten wir gleich zwei Jubiläen zu feiern.

Vor 15 Jahren wurde der Oberschleißheimer Tisch gegründet. Seither werden jeden Freitag Lebensmittel an hilfsbedürftige Menschen ausgegeben, die von Supermärkten, Lebensmittelhändlern, Großbäckereien und Landwirten gespendet werden. Dafür sorgen derzeit etwa dreißig ehrenamtliche HelferInnen, die die Lebensmittel abholen, bereitstellen und dann an die ca. 200 Berechtigten ausgeben.

Auf 10 Jahre Unterstützung für Menschen, die in unserem Land auf Schutz und Hilfe hoffen, kann der Helferkreis (HK) Asyl Oberschleißheim zurückblicken. Über 30 Ehrenamtliche unterstützen Asylbewerber und Flüchtlinge  im Alltag, in Notlagen und bei der Integration und organisieren auch kulturelle und freizeitliche Aktivitäten.  

Vielen Dank für dieses großartige Engagement.

Bild: Bernhard Riedl
In: Pfarrbriefservice.de

„Lasst uns strahlen!“

Am Mariä Lichtmess feiern wir das Licht, das die Dunkelheit besiegt. Das haben wir im Kindergottesdienst ausprobiert und haben festgestellt, dass man das Licht einer Kerze weitergeben kann, ohne dass man dann selber weniger Licht hätte. Wir können also dafür sorgen, dass es auf der Welt immer heller wird – vor allem in unseren Herzen.

Deswegen haben wir auch gesungen: „Lasst uns strahlen in die Welt. Gebt die Liebe weiter, die Gott uns schenkt.“

Bibel (wieder-)entdeckt

Am Mittwoch, 12. Februar um 19.30 Uhr geht es im Pfarrheim von St. Wilhelm weiter mit unseren Gedanken über Gott und die Welt. Thema in diesem Jahr ist der Evangeliumstext des jeweils folgenden Sonntags.

Diese Abende sind für alle, die mehr über die Bibel wissen wollen, die einen Einstieg ins Bibellesen suchen, die Fragen haben, die miteinander über ihren Glauben reden wollen …

Jeder ist willkommen, Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Einstieg jederzeit möglich.

Pastoralreferent
Michael Raz
Tel. 089 / 315 22 22

Auftaktgottesdienst zur Erstkommunion

Über drei Monate werden sich die Kinder der 3. Klassen auf ihr großes Fest der Erstkommunion in Gruppen vorbereiten. Begleitet werden sie dabei von Eltern, die den Dienst als GruppenleiterIn übernommen haben.

Diese Zeit wollen wir unter den Segen Gottes stellen und auch den Menschen in den Gemeinden vorstellen, wer bald mit ihnen zum Mahl des Herrn gehen wird.

Dazu feiern wir am 9. Februar um 10.00 Uhr einen Familiengottesdienst in St. Wilhelm.

Bild: Christiane Raabe
In: Pfarrbriefservice.de

Faschingsfeier für alle, die gern in Gesellschaft sind

Verkleiden, lachen, tanzen, Faschingskrapfen essen, Luftschlangen werfen, Faschingspredigt anhören, verrückte Spiele machen … Das alles wird begleitet von Stimmungsmusik am Donnerstag, 6. Februar von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae.

Und in diesem Jahr können wir auch wieder die Kinderprinzengarde der Narhalla bei uns begrüßen.

Und damit Sie gesund durchs nächste Jahr kommen, spenden wir allen, die das wollen, den Blasiussegen.

Mariä Lichtmess

Nach den dunklen Wintertagen feiert die Kirche am 2. Februar ein Lichterfest.

Der Evangelist Lukas erzählt von einem Besuch von Maria und Josef mit ihrem Kind im Tempel. Es war im Judentum Tradition, den erstgeborenen Sohn im Tempel symbolisch an Gott zu übergeben („darzustellen“). Daher der zweite Name des Tages: „Darstellung des Herrn“.

Simeon erkannte in dem kleinen Jesus den Retter und nannte ihn „ein Licht, das die Menschen erleuchtet“. Egal wie dunkel das Leben oft ist: Gott will, dass es wieder heller wird.

An diesem Tag werden im Gottesdienst die Kerzen gesegnet, die in der Kirche in diesem Jahr verwendet werden. Denn Gott will das ganze Jahr über Licht sein.

So wie eine alte Wetterregel sagt: „Wenn es an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.“ Auch in den Herzen der Menschen.

Den Gottesdienst feiern wir in diesem Jahr schon am 1. Februar um 18.30 Uhr in Maria Patrona Bavariae zusammen mit den Erstkommunionkindern.

Auch am 2. Februar werden um 10.00 Uhr in St. Wilhelm die Kerzen gesegnet.

Mariä Lichtmess: "Du bist Licht"

Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de

Bild im Titel: Jürgen Damen, in: pfarrbriefservice.de
Bild des Videos: Christine Limmer, in pfarrbriefservice.de

Kindergottesdienst in MPB

Am Mariä Lichtmess feiern wir das Licht, das die Dunkelheit besiegt. Das ist ein guter Anlass, sich einmal die Lichter anzuschauen, die in der Kirche so zu finden sind. Natürlich spielen wir auch und singen und basteln … Und das alles ausnahmsweise am Sonntag, den 2. Februar um 10.00 Uhr in der Kirche Maria Patrona Bavariae .