Die Pfarrgemeinderäte treffen sich wieder am 21. Januar um 19.30 Uhr in Maria Patrona Bavariae.
Neujahrsempfang für alle, die gern in Gesellschaft sind
Mit Gottes Segen ins Neue Jahr starten, darauf anstoßen, die Sternsinger erleben und über Sinn und Unsinn des Lebens nachdenken.
All das können Sie erleben am 9. Januar von 14.00-16.00 Uhr im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae beim Nachmittag für Senioren und alle, die gern in Gesellschaft sind.
Bild: Martin Manigatterer
In: Pfarrbriefservice.de
Ankommen
Es kommt nicht darauf an,
dass alle Briefe und Päckchen
noch rechtzeitig ankommen.
Es kommt auch nicht darauf an,
dass du mit einer staubfreien und
festlich geschmückten Wohnung
bei anderen ankommst.
Es kommt einzig und allein darauf an,
dass Jesus ankommt bei dir.
Ist das bei dir
angekommen?
Peter Schott
Kirchenmusik nach Weihnachten
Bild: Yohanes Vianey Lein
In: Pfarrbriefservice.de
Friedenslicht aus Bethlehem
Das Friedenslicht wird seit vielen Jahren in der vorweihnachtlichen Zeit in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und in die ganze Welt gebracht. Seit dem 3. Advent brennt es auch in Oberschleißheim.
Kommen Sie in unsere Kirchen und nehmen Sie dieses Zeichen des Friedens und der Liebe Gottes mit nach Hause. Wir haben Kerzen für Sie bereitgestellt.
Wir freuen uns auf viele Menschen, die dazu beitragen, den Weihnachtsfrieden in der Welt sichtbar und spürbar zu machen.
Klingende Weihnacht
Eine gesegnete Weihnachtszeit
Jede Finsternis birgt einen Stern.
Text: Andrea Wilke
Bild: Friedbert Simon
in: Pfarrbriefservice.de
Weihnachtsgottesdienste

Kindermetten
Am 24. Dezember feiern wir in beiden Kirchen um 16.00 Uhr Kindermette. Wie jedes Jahr zeigen Kinder ein Krippenspiel.
In Maria Patrona Bavariae ist am Adventkranz die vierte Kerze weg. Ausgerechnet die steht symbolisch für die Hoffnung. Natürlich müssen sich die anderen Kerzen auf die Suche machen. Hoffentlich finden sie ihre Kollegin.
In St. Wilhelm erfahrt ihr, warum die Heiligen Drei Könige statt ranzigem Öl eine Salami mit zum Christkind bringen und warum ziemlich wilde und böse Kinder ziemlich gut verstanden haben, was es bedeutet, dass Jesus geboren wird – immer wieder.
Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de
Es ist ein Ros entsprungen
„Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht. Der Geist des Herrn ruht auf ihm: der Geist der Weisheit und der Einsicht, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Ehrfurcht vor dem Herrn. (Jes 11,1-2)“
Das ist die Botschaft des Weihnachtsfestes, auf das wir uns im Advent vorbereiten.