Frühlingstreffen für alle, die gern in Gesellschaft sind am 13. März um 14.00 Uhr im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae.
Bild: Bistum Mainz
In: Pfarrbriefservice.de
Frühlingstreffen für alle, die gern in Gesellschaft sind am 13. März um 14.00 Uhr im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae.
Bild: Bistum Mainz
In: Pfarrbriefservice.de
Beim traditionelle Frühjahrssingen der Kolpingsfamilie am Sonntag, 16. März um 14.30 Uhr in Maria Patrona Bavariae singen und spielen Musikgruppen aus Oberschleißheim und Umgebung. Neben Volksmusik und Gesang gibt es wieder Kuchen und Getränke.
Der Eintritt ist frei. Die Musikgruppen spielen ohne Gage. Wir bitten die Gäste dennoch eine Spende. Der Reinerlös wird für soziale Zwecke verwendet.
Bild: Friedbert Simon
In: Pfarrbriefservice.de
Das größte katholische Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit stellt in dieser Aktion eine tamilische Bevölkerungsgruppe aus Sri Lanka in den Mittelpunkt, deren Vorfahren in der Kolonialzeit als Teepflückerinnen und Teepflücker aus Indien geholt wurden. Die Lebenssituation der Menschen hat sich seither kaum verändert: Die politische Teilhabe ist unzureichend, der Zugang zu staatlichen Sozialleistungen und Bürgerrechten wird stark erschwert. Selbst sauberes Trinkwasser und sanitäre Einrichtungen fehlen. Versuchen die Menschen, sich anderen Ortes ein neues Leben aufzubauen, werden sie aufgrund ihrer Herkunft oft diskriminiert. Dem wirkt die Partnerorganisation Caritas Sri Lanka-SEDEC mit Unterstützung von Misereor entgegen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebnen Männern, Frauen und Kindern den Weg in ein würdevolles und selbst bestimmtes Leben.
Natürlich helfen Sie mit Ihrer Spende auch Menschen in anderen Teilen der Erde. Auch die Kinder können mitmachen und ihr Opferkästchen basteln und abgeben.
Am 5. Fastensonntag ist die Kollekte in den Gottesdiensten für Misereor.
Die deutschen Bischöfe wenden sich in einem Aufruf zur Bundestagswahl am 23.02. an alle Wahlberechtigten:
„Übernehmen Sie Verantwortung für das demokratische Miteinander. Gehen Sie wählen und stimmen Sie bei der Bundestagswahl für Parteien und Abgeordnete, die sich für ein rechtsstaatliches, freiheitliches, weltoffenes, solidarisches und die Schöpfung bewahrendes Deutschland einsetzen.“
Das ganze Dokument finden Sie unter folgendem Link:
Gerade haben wir in Oberschleißheim das zehnjährige Jubiläum des Helferkreises Asyl gefeiert. Anderenorts herrschen dagegen Schlagworte wie Migrationswende, Überfremdung, Remigration.
Gut, dass in den Kirchen die Brandmauer gegen rechts fest steht. „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“, haben die deutschen Bischöfe unmissverständlich festgestellt. Die christlichen Werte von Nächstenliebe, Barmherzigkeit widersprechen der menschenverachtender Politik, die in ausländischen Mitbürgern nur eine Bedrohung sieht.
Anders als es in der letzten Woche im Bundestag geschehen ist, müssen Christen sehr wohl „nach links und nach rechts“ schauen, wenn sie handeln. Menschenrechte, Grundrechte und Schutz der Schwachen darf nicht kurzfristiger Tagespolitik geopfert werden.
Es ist beruhigend, dass die meisten Mitchristen hinter diesen Werten stehen und der Entmenschlichung unserer Gesellschaft eine Absage erteilen.
Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de
Fastenzeit – Zeit zum Nachdenken
Zum Auftakt feiern wir am 5. März um 16.00 Uhr einen Kindergottesdienst und um 18.30 Uhr Eucharistiefeier, beide mit Aschenauflegung und in Maria Patrona Bavariae.
Alle, die gerne tanzen, lachen, sich verkleiden sind am Sonntag, 23. Februar um 14.00 Uhr ins Pfarrheim von Maria Patrona Bavariae eingeladen.
Bild: Peter Strobel
In: Pfarrbriefservice.de
Zum Faschingssonntag spielt unsere Kirchenmusikerin Iris Vogel um 11.00 Uhr dreißig Minuten heitere Orgelklänge in St. Wilhelm.
Darf man in der Kirche ein Feuer anzünden? Natürlich nicht! Aber einmal im Jahr, am Aschermittwoch machen wir genau das. Warum und warum wir die Palmzweige vom letzten Jahr verbrennen, das erfahrt ihr
am 5. März um 16.00 Uhr in Maria Patrona Bavariae.
Bild: Sylvio Krüger
In: Pfarrbriefservice.de