Orientierung, Licht in der Dunkelheit, Sicherheit, Wegweiser im Sturm und gibt Zuversicht – das waren einige der Gedanken, warum Jesus wie ein Leuchtturm für uns ist. Dieses Symbol hat die Kinder ein halbes Jahr lang begleitet. Und nun ist es so weit: Sie dürfen das erste Mal das Brot des Lebens empfangen.
Wir feiern in diesem Jahr gleich drei Mal Erstkommunion: 19. Juni, 27. Juni und am 4. Juli jeweils um 10.00 Uhr. So können die Kinder zumindest zehn Gäste zur Feier in der Kirche einladen. Um 17.00 Uhr feiern wir mit den Familien der Erstkommunionkinder eine Dankandacht.
Leider kann die Gemeinde wegen der Pandemie nicht mitfeiern. Aber wir bitten Sie um Ihr begleitendes Gebet. Die Kirche ist an den Terminen der Erstkommunion erst ab 12.00 Uhr für alle Besucher geöffnet.
Sie können die Gottesdienste gerne im Internet ansehen.
Erstkommunion am 4. Juli - Aufzeichnung aus St. Wilhelm
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Erstkommunion am 27. Juni - Aufzeichnung aus St. Wilhelm
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Erstkommunion am 19. Juni - Aufzeichnung aus St. Wilhelm
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wegen Regen kurzfristig geändert: Treffpunkt vor dem Pfarrsaal
Wer hat nicht schon einmal Angst gehabt vor den „bösen Monstern“, die sich unter dem Bett versteckt haben – oder sich in meinem Kopf festgesetzt haben. Was man da tun kann, damit beschäftigen wir uns im nächsten Kindergottesdienst – wieder im Freien.
Warum mache ich ein Kreuzzeichen, wenn ich bete? Und warum gibt es ein „kleines Kreuzzeichen“ – und was ist das? Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir nach beim nächsten Wortgottesdienst für Erstkommunionkinder am Mittwoch, 12. Mai um 16.30 Uhr.
„Nehmt, esst, trinkt und denkt dabei an mich.“ Das hat Jesus seinen Freunden aufgetragen. Warum und was es damit auf sich hat, ist das Thema des Wortgottesdienstes für Erstkommunionkinder am Donnerstag, 6. Mai um 16.30 Uhr in St. Wilhelm.
Wie in jedem Jahr bieten wir im Rahmen des Nachmittags für Senioren und alle, die gern in Gesellschaft sind, eine besonders gestaltete Maiandacht an am 6. Mai um 14.00 Uhr.
Leider können wir uns danach nicht zu Kaffee und Kuchen treffen. Wir werden uns aber etwas als kleinen Ersatz einfallen lassen.
Patrozinium, das ist der Namenstag einer Kirche – und ein Grund zu feiern. Sie sind herzlich eingeladen zu unserem Festgottesdienst um 10.30 Uhr mit der 1. feierlichen Maiandacht und eucharistischem Segen.
Bitte melden Sie sich für diesen Gottesdienst an: Tel. 3152222
In der Messfeier heißt es: „Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.“ Das ist ein Zitat aus dem Johannesbrief ind er Bibel. Aber was heißt das für uns, wenn wir alle „Brüder und Schwestern“ sind? Damit beschäftigen wir uns im Familiengosttesdienst am Sonntag, den 25. April um 10.30 Uhr in St. Wilhelm.
Bild: Martin Maingatterer in: Pfarrbriefservice.de