Archiv der Kategorie: Gemeindeleben

Adventssingen

Beim traditionellen Adventssingen der Kolpingsfamilie singen und spielen die Birkenstoana Stubnmusi, die Gruppe Saitenspiel sowie der Gesangverein Germania Schleißheim.

2. Adventsonntag um 17.00 Uhr in der Kirche Maria Patrona Bavariae

Der Eintritt ist frei, von den Gästen erbitten wir  jedoch eine Spende, die ausschließlich für soziale Zwecke verwendet wird.

Bild: Martin Manigatterer
In: Pfarrbriefservice.de

Weihnachtsbasar und Adventfeier

Die katholische Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zum Weihnachtsbasar am Samstag, 30. November im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae. Zu Beginn um 13.00 Uhr werden die Adventskränze und die anderen Gaben gesegnet. Kaffee und Kuchen stehen zu Stärkung bereit.

Am Sonntag um 14.00 Uhr lädt ebenfalls die katholische Frauengemeinschaft ein zur Adventsfeier mit vorweihnachtlicher Stimmung, besinnlichen Texten, Musik, Punsch und Pläzchen. Der Nikolaus kommt sicher auch vorbei.

Kindergottesdienst unterwegs

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt …“ Und damit das Licht auch richtig schön zu sehen ist, muss es natürlich dunkel sein.

Deswegen treffen wir uns zum nächsten Kindergottesdienst am 1. Dezember erst, wenn es dunkel wird, also um 16.00 Uhr am Parkplatz der Turnhalle an der Jahnstraße. Wir gehen dann gemeinsam in den Berglwald und sind gespannt, was und wer uns dort alles so begegnet.

Vergesst bitte nicht eine Laterne oder ein Licht mitzubringen.

Bei Schneefall gehen wir in den Wald, bei Dauerregen sind wir in der Kirche Maria Patrona Bavariae.

1. Elternabend zur Erstkommunion

Alle Eltern von Kindern in den 3. Klassen sind herzlich zu einem ersten Elternabend eingeladen. An diesem Abend soll zur Sprache kommen, was die Eltern für wichtig halten, wenn sie an Erstkommunion denken und was sie sich von dieser Feier für ihre Kinder erwarten.

Mittoch, 20. November um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Wilhelm

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Allerheiligen

An diesem Festtag feiern wir alle Heiligen unserer Kirche und erinnern uns so an unsere eigene Aufgabe in der Welt: sie ein wenig heller und freundlicher zu machen. Der Festgottesdienst ist um 10.00 Uhr in St. Wilhelm.

„Ein Heiliger kann jeder werden. Der beste Beweis bin ich.“ Als Papst Johannes XXIII das sagte, wusste er natürlich noch nicht, dass er tatsächlich im Jahr 2014 heiliggesprochen würde.

Nach altem Brauch werden an diesem Tag auch die Gräber der Verstorbenen gesegnet. So halten wir sie lebendig in unseren Herzen. Um 14.00 Uhr ist die Feier am Friedhof in Hochmutting.

Es fahren für Sie auch Busse dorthin:
13:00 Uhr und 13:30 Uhr Seniorenpark
13:05 Uhr und 13:35 Uhr Bürgerhaus StW
13:10 Uhr und 13:40 Uhr ehem. Metzgerei, Mittenheimer Str.
13:12 Uhr und 13:42 Uhr Kirche Maria Patrona Bavariae
13:15 Uhr und 13:45 Uhr Kindergarten Maria Patrona Bavariae, Bushaltestelle
13:18 Uhr und 13:48 Uhr Lustheim, Bushaltestelle

Noch ein besonderer Service der Pfarrjugend:
Wer nichgt so lange stehen kann oder möchte, bekommt von der Pfarrjugend einen Stuhl ans Grab gestellt. Dieser Service ist kostenlos, die Jugendlichen freuden sich natürlich über eine Spende.

Kirchweihsingen

Die Kolpingsfamilie lädt alle Mitglieder und Freunde ihres Verbands ein zum Kirchweihsingen am Sonntag, den 20. Oktober um 14:30 Uhr im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Der Reinerlös wird wie üblich sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung gestellt.

Musikgruppen aus Oberschleißheim und Umgebung werden wie gewohnt zur musikalischen Unterhaltung und Gestaltung beitragen, unser Präses, Diakon Dieter Wirth, wird in seiner einzigartigen Art und Weise durch das Programm führen. In der Pause gibt es Kaffee und „Auszogne“ sowie Griebenschmalzbrote. Auch andere Getränke werden bereitgestellt.

Mariä Himmelfahrt

Mariä Himmelfahrt ist das älteste Marienfest und wird schon seit dem fünften Jahrhundert gefeiert. „Meine Seele preist die Größe des Herrn und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.“ Mit diesen Versen lobt Maria in der Bibel ihren Gott. Und sie hat ihm ganz fest vertraut. Deswegen glaubt die Kirche, dass Maria nach ihrem Tod mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde und ganz nah bei Gott ist.

Das feiern wir am 15. August um 10.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in Maria Patrona Bavariae. Es werden traditionellerweise an diesem Tag Kräuter geweiht und Kräuterbuschen verkauft.

Mit Gott unterwegs

Zeigen, dass Gott mitten in der Welt ist. Zeigen, dass wir Christen mitten in der Welt leben mit diesem Gott. Das wollen wir am Festtag Fronleichnam.

Um 9.00 Uhr feiern wir in St. Wilhelm den Festgottesdienst und ziehen anschließend in einer feierlichen Prozession nach Maria Patrona Bavariae. Stationen auf dem Weg sind beim Seniorenpark und an der Brücke über die Bahngleise.

Nach dem feierlichen Schlusssegen laden wir alle ein zu einem Frühschoppen im Saal von Maria Patrona Bavariae.

Bild: www.mittendrin.world