Am 1. Advent 1971 wurde die Kirche St. Wilhelm geweiht. Das 50jährige Jubiläum feiern wir mit einem Festgottesdienst am 28. November um 10.30 Uhr.
Bild: Bernhard Riedl
In: Pfarrbriefservice.de
Am 1. Advent 1971 wurde die Kirche St. Wilhelm geweiht. Das 50jährige Jubiläum feiern wir mit einem Festgottesdienst am 28. November um 10.30 Uhr.
Bild: Bernhard Riedl
In: Pfarrbriefservice.de
Schön, dass sich unser Papst bester Gesundheit erfreut. Denn eigentlich bezeichnet der Begriff die Zeit zwischen zwei Päpsten. Aber wörtlich übersetzt heißt dieses lateinische Wort: „Freisein eines Stuhles“.
Und wir haben am nächsten Montag einige Stühle frei – nämlich am Friedhof von Hochmutting bei der Gräbersegnung. Fall es Ihnen zu beschwerlich ist, während der gesamten Feier zu stehen, bringt Ihnen unsere Pfarrjugend gerne einen Stuhl zum Grab und holt ihn auch wieder ab. So können Sie an dem Gottesdienst sitzend teilnehmen.
Die Helfer freuen sich über eine kleine Spende für unsere Jugendarbeit.
Bild: Johannes Simon
In: Pfarrbriefservice.de
„Klug zu sein war mir wichtiger als Macht und Reichtum.'“ So steht es in der Bibel im Buch der Weiheit. Obwohl: Wer will schon arm sein? Oder kann ich auch arm und zugleich reich sein? Wir denken, das geht. „Klingt komisch, ist aber so.“
Die Lösung dieses Rätsels erfahrt ihr am Sonntag, dem 10. Oktober um 10.30 Uhr bei unserem Kindergottesdienst unterwegs – diesmal bei schönem Wetter im Pfarrgarten.
Bild: Daria Broda, www.knollmaennchen.de
In: Pfarrbriefservice.de
Anlässlich der Bilderaustellung „Kunst verbindet“ in St. Wilhelm findet am Freitag, den 17. September um 14.00 Uhr ein Gottesdienst statt. Anschließend sind Sie um 15.00 Uhr herzlich eingeladen zur Vernissage mit Livemusik, kleinen Speisen und Getränken.
Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de
Viele kennen Herrn Wolfgang Krauß als aktives Mitglied unseres Pfarrverbandes und als Vater zweier Ministranten. In den letzen Jahren haben wir ihn nicht mehr so häufig in der Kirche gesehen, da er die Ausbildung zum Diakon gemacht hat und in anderen Pfarrgemeinden tätig war.
Nun wurde er am Samstag, 2. Oktober gemeinsam mit fünf weiteren Männern zum Diakon geweiht. Das Bild zeigt ihn nach dem Weihegottesdienst. Eine Pressemitteilung des Erzbistums finden Sie hier
Wir wünschen Herrn Krauß für seinen Dienst alles Gute und Gottes Segen!
So lange schon gibt es diese Vereinigung.
Das ist ein Grund zum Feiern. Der Festgottesdienst ist am Sonntag, den 3. Oktober um 10.00 Uhr in Maria Patrona Bavariae. Wir freuen uns mit den Frauen unseres Pfarrverbandes und gratulieren ihnen herzlich.
Bild: Jovens Criamar (Bild) / arteportasabertas.com / Peter Weidemann (Foto)
In: Pfarrbriefservice.de
Ob wir wollen oder nicht: Wir sind im Leben immer wieder vor die Wahl gestellt.
Am 26. September ist Bundestagswahl. Die Arbeitsgruppe “Kirche unterwegs” lädt an diesem Sonntag ab 14.00 Uhr ein, sich Gedanken zu machen über das Leben mit all seinen Entscheidungen. An sieben verschiedenen Stationen können Sie auf einem Spazierweg im Schlosspark dem nachgehen. Lassen Sie sich von den Impulsen überraschen.
Einen Geländeplan mit allen Station erhalten Sie am Eingang des Schlossparks oder vorab in unseren Kirchen.
GelaendeplanBild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de
Sterne kucken, nachdenken, Musik hören, den nächtlichen Schlosspark erleben, Wein trinken …
Treffpunkt am 14. August um 21.00 Uhr beim linken Seiteneingang zum Schlosspark.
Bringt Picknickdecken zum Drauflegen oder -setzen mit und Ferngläser, wer eines hat.
Bei bewölktem Himmel entfällt die Veranstaltung.
Der Altar ein ganz besonderer Tisch, der geweiht werden muss. An ihm wird das Brot des Lebens gereicht. Es soll die Menschen nähren mit dem, was sie wirklich brauchen. So wie der Ambo, das Lesepult für das Wort Gottes.
Beide liturgische Orte wurden von Kardinal Marx am Jakobitag in der Hochmuttinger Kapelle in einem Festgottesdienst geweiht.
Bild: Peter Buck
Die Welt ist bunt und vielfältig – Gott sei Dank. Denn so hat er sie gewollt und geschaffen. Und so erhält er sie. Unter dem Zeichen des Regenbogens hat er einen Bund geschlossen mit den Menschen und allen Lebewesen der Erde .
Bild des Kindes: Peter Weidemann
in: pfarrbriefservice.de