Archiv der Kategorie: Gemeinde

„Anders ist gut“

Jetzt ist es offiziell: Das Dekanat München Nord-West ist als erstes der neuen Dekanate in der Erzdiözese errichtet worden. In einem feierlichen Gottesdienst wurde das Team um Dekan Ulrich Kampe von Zelebrant Bischofsvikar und Generalvikar Christoph Klingan in seine neuen Aufgaben eingeführt. Mit dabei war der Reliquienschrein unseres Bistumsgründers Korbinian.

In seiner Ansprache zeigte Bischofsvikar Klingan verschiedene Aspekte des Satzes „Anders ist gut.“ auf. Wir wünschen Dekan Ulrich Kampe und seinen neuen Mitarbeitern alles Gute und Gottes Segen für ihre spannende Aufgabe auf strukturellem Neuland.

Trauerkreis

Wer einen lieben Menschen verliert, für den kann sich das ganze Leben verändern und alles traurig erscheinen lassen. Dann nicht allein zu sein, ist eine große Hilfe. 

Daher laden wir ein zu den Treffen im Trauerkreis. Hier besteht die Gelegenheit, in einem geschützten Raum über Gefühle und Erleben zu sprechen – oder auch nur den Erfahrungen anderer Teilnehmer zuzuhören. Es begegnen sich Menschen, die ein ähnliches Schicksal haben und die Verständnis haben für diese Gefühle. Wir treffen uns am

6. März um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Wilhelm.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei mir oder im Pfarrbüro an.

Pastoralreferent
Michael Raz
Tel. 089 / 315 22 22

Deutsche Bischöfe gegen Rechtsextremismus

„Wir sagen mit aller Klarheit: Völkischer Nationalismus ist mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar.“

„Rechtsextreme Parteien und solche, die am Rande dieser Ideologie wuchern, können für Christinnen und Christen daher kein Ort ihrer politischen Betätigung sein und sind nicht wählbar. Die Verbreitung rechtsextremer Parolen – dazu gehören insbesondere Rassismus und Antisemitismus – ist überdies mit einem haupt- oder ehrenamtlichen Dienst in der Kirche unvereinbar.“

So deutlich distanzierten sich am 22.02.24 die deutschen Bischöfe in ihrer gemeinsamen Erklärung von rechtsextremen Positionen. Die gesamte Erklärung ist hier zu lesen.

Dennoch bleibt es wichtig, im Gespräch zu bleiben und die Probleme der Menschen ernst zu nehmen. Die Seelsorger im Pfarrverband Oberschleißheim stehen dafür zur Verfügung.

Bild: www.dbk.de
In: Pfarrbriefservice.de

Beten für den Frieden

Seit nunmehr zwei Jahren erleben wir Krieg in Europa – keiner hätte das für möglich gehalten. Dennoch ist es Wirklichkeit. Und dann noch der unentschuldbare Überfall auf Israel und der rücksichtslose Krieg im Gazastreifen. Das ist erdrückend und besorgniserregend.

Beten wir für den Frieden – in der Ukraine, im Nahen Osten und auf der ganzen Welt am Sonntag, 25. Februar um 16.30 Uhr am Bürgerplatz.

Bild: Dr. Paulus Decker
In: Pfarrbriefservice.de