Archiv der Kategorie: Gemeinde

Wo bleibt die Menschlichkeit

Gerade haben wir in Oberschleißheim das zehnjährige Jubiläum des Helferkreises Asyl gefeiert. Anderenorts herrschen dagegen Schlagworte wie Migrationswende, Überfremdung, Remigration.

Gut, dass in den Kirchen die Brandmauer gegen rechts fest steht. „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“, haben die deutschen Bischöfe unmissverständlich festgestellt. Die christlichen Werte von Nächstenliebe, Barmherzigkeit widersprechen der menschenverachtender Politik, die in ausländischen Mitbürgern nur eine Bedrohung sieht.

Anders als es in der letzten Woche im Bundestag geschehen ist, müssen Christen sehr wohl „nach links und nach rechts“ schauen, wenn sie handeln. Menschenrechte, Grundrechte und Schutz der Schwachen darf nicht kurzfristiger Tagespolitik geopfert werden.

Es ist beruhigend, dass die meisten Mitchristen hinter diesen Werten stehen und der Entmenschlichung unserer Gesellschaft eine Absage erteilen.

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Gleich zwei Jubiläen

Die Menschen in Oberschleißheim sind in vielen Vereinen und Organisationen engagiert. In der vergangenen Woche hatten wir gleich zwei Jubiläen zu feiern.

Vor 15 Jahren wurde der Oberschleißheimer Tisch gegründet. Seither werden jeden Freitag Lebensmittel an hilfsbedürftige Menschen ausgegeben, die von Supermärkten, Lebensmittelhändlern, Großbäckereien und Landwirten gespendet werden. Dafür sorgen derzeit etwa dreißig ehrenamtliche HelferInnen, die die Lebensmittel abholen, bereitstellen und dann an die ca. 200 Berechtigten ausgeben.

Auf 10 Jahre Unterstützung für Menschen, die in unserem Land auf Schutz und Hilfe hoffen, kann der Helferkreis (HK) Asyl Oberschleißheim zurückblicken. Über 30 Ehrenamtliche unterstützen Asylbewerber und Flüchtlinge  im Alltag, in Notlagen und bei der Integration und organisieren auch kulturelle und freizeitliche Aktivitäten.  

Vielen Dank für dieses großartige Engagement.

Bild: Bernhard Riedl
In: Pfarrbriefservice.de

Auftaktgottesdienst zur Erstkommunion

Über drei Monate werden sich die Kinder der 3. Klassen auf ihr großes Fest der Erstkommunion in Gruppen vorbereiten. Begleitet werden sie dabei von Eltern, die den Dienst als GruppenleiterIn übernommen haben.

Diese Zeit wollen wir unter den Segen Gottes stellen und auch den Menschen in den Gemeinden vorstellen, wer bald mit ihnen zum Mahl des Herrn gehen wird.

Dazu feiern wir am 9. Februar um 10.00 Uhr einen Familiengottesdienst in St. Wilhelm.

Bild: Christiane Raabe
In: Pfarrbriefservice.de

Kindergottesdienst in MPB

Am Mariä Lichtmess feiern wir das Licht, das die Dunkelheit besiegt. Das ist ein guter Anlass, sich einmal die Lichter anzuschauen, die in der Kirche so zu finden sind. Natürlich spielen wir auch und singen und basteln … Und das alles ausnahmsweise am Sonntag, den 2. Februar um 10.00 Uhr in der Kirche Maria Patrona Bavariae .

Schön, dass ihr da seid!

Am ersten Advent haben die Minis von Oberschleißheim Verstärkung bekommen: 13 neue Ministranten sind im Gottesdienst in ihren Dienst eingeführt worden.

Natürlich treffen sie sich nicht nur zum Ministrieren: Gruppenstunden, Ausflüge, Übernachtungen und vieles mehr erwartet nun auch die Neuen. Wir freuen uns sehr, dass es in unserem Pfarrverband eine so lebendige Jugendarbeit gibt.

Friedenslicht in Oberschleißheim

Das Friedenslicht wird seit vielen Jahren in der vorweihnachtlichen Zeit in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und in die ganze Welt gebracht.

Am Sonntag, 15. Dezember um 15.30 Uhr heißen wir es in Oberschleißheim mit einem ökumenischen Gottesdienst am Bürgerplatz willkommen. Ab da wird das Friedenslicht von Betlehem in unseren Kirchen brennen.

Während die Kämpfe im Gazastreifen anhalten, ist das Licht aus einem umstrittenen und umkämpften Gebiet von besonderer Bedeutung und mahnt uns, wie wertvoll Friede wäre und wie sehr er von gegenseitiger Toleranz abhängt.