Archiv der Kategorie: Gemeinde
Kinderkreuzweg
Ein ernstes Thema: Jesus liebt uns Menschen sehr. Um uns zu zeigen, dass Gott uns in keiner Situation alleine lässt, nimmt er sogar den Tod auf sich. Und das ist so wichtig, dass wir uns immer wieder daran erinnern.
Wir schauen uns Bilder an und überlegen gemeinsam, was die einzelnen Stationen für uns heute zu sagen haben.
Karfreitag um 11.00 Uhr in Maria Patrona
Bild: Foto: Friedbert Simon / Künstler: Polykarp Ühlein
In: Pfarrbriefservice.de
Palmsonntag
Die Menschen in Jerusalem hatten schon viel von Jesus gehört und nun kommt er in ihre Stadt. Sie sind begeistert, weil sie mit ihm Hoffnungen vernüpfen. Sie sehen ihn kommen, winken ihm mit Palmzweigen zu und jubeln: „Hosianna, schön, dass du da bist!“
Auch wir haben allen Grund, uns darüber zu freuen, dass Gott für uns da ist. Deswegen jubeln auch wir bei unseren Gottesdiensten Jesus zu und winken mit unseren Palmbuschen.
Palmsonntag um 10.00 Uhr in St. Wilhelm mit Beginn am Volksfestplatz
Am Vorabend Gottesdienst in Maria Patrona Bavariae um 18.00 Uhr.
Bild: Herbert Kellermann, Jahreskrippe in der Kirche Maria Patrona Bavariae
Wenn Sie unerwartet oder dringend
seelsogliche Hilfe brauchen,
wählen Sie unsere
Notfallnummer 01767900482.
Palmkätzchen suchen neues Zuhause
Wir sind zwar erst kurz vor der Fastenzeit, aber die Palmkätzchen treiben schon aus. Deswegen bitten wir alle, die in ihrem Garten oder in der Umgebung Palmzweige schneiden können: Stellen sie uns diese Zweige zur Verfügung, damit wir auch in diesem Jahr am Palmsonntag festliche Prozessionen abhalten können. Auch Buchsbaumzweige sind uns sehr willkommen.
Leben Sie die Zweige einfach vor den Garagen in Maria Patrona oder St. Wilhelm ab. Sie helfen uns damit sehr.
Wir suchen Verstärkung
Bild: Dunja Puschmann
In: Pfarrbriefservice.de
„Wo man singt …“
Frühlingstreffen für alle, die gern in Gesellschaft sind am 13. März um 14.00 Uhr im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae.
Bild: Bistum Mainz
In: Pfarrbriefservice.de
Frühjahrssingen der Kolpingsfamilie
Beim traditionelle Frühjahrssingen der Kolpingsfamilie am Sonntag, 16. März um 14.30 Uhr in Maria Patrona Bavariae singen und spielen Musikgruppen aus Oberschleißheim und Umgebung. Neben Volksmusik und Gesang gibt es wieder Kuchen und Getränke.
Der Eintritt ist frei. Die Musikgruppen spielen ohne Gage. Wir bitten die Gäste dennoch eine Spende. Der Reinerlös wird für soziale Zwecke verwendet.
Bild: Friedbert Simon
In: Pfarrbriefservice.de
Abendlob – Evensong

Wo bleibt die Menschlichkeit
Gerade haben wir in Oberschleißheim das zehnjährige Jubiläum des Helferkreises Asyl gefeiert. Anderenorts herrschen dagegen Schlagworte wie Migrationswende, Überfremdung, Remigration.
Gut, dass in den Kirchen die Brandmauer gegen rechts fest steht. „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“, haben die deutschen Bischöfe unmissverständlich festgestellt. Die christlichen Werte von Nächstenliebe, Barmherzigkeit widersprechen der menschenverachtender Politik, die in ausländischen Mitbürgern nur eine Bedrohung sieht.
Anders als es in der letzten Woche im Bundestag geschehen ist, müssen Christen sehr wohl „nach links und nach rechts“ schauen, wenn sie handeln. Menschenrechte, Grundrechte und Schutz der Schwachen darf nicht kurzfristiger Tagespolitik geopfert werden.
Es ist beruhigend, dass die meisten Mitchristen hinter diesen Werten stehen und der Entmenschlichung unserer Gesellschaft eine Absage erteilen.
Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de