Alle Beiträge von Pfarrteam

Erstkommunion

Am 21. Juli war ein letzter Familiengottesdienst speziell für die Erstkommunionkindern. Wir hatten die Frage gestellt: „Wo geht es weiter?“

Wir wünschen allen Kindern und Familien viele gute Erinnerungen an diese Zeit. Hoffentlich können sie in ihrem Leben spüren, dass Gott unseren Weg mitgeht – immer.

Aussendung der neuen PastoralassistentInnen

Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit in unserem Pfarrverband wird Frau Franziska Ilmberger zum Dienst in unserem Erzbistum als Pastoralassistentin ausgesandt.

Die Feier findet am 22. Juni um 10.00 Uhr in der Münchener Frauenkirche statt unter dem Motto: „Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben.“ (2Tim 1,7)

Dazu und zum anschließenden Stehempfang im Karmelitensaal sind alle Mitglieder des Pfarrverbandes Oberschleißheim herzlich eingeladen.

Blumen für die Mutter Gottes

So viele Blumen hat die Mutter Gottes schon lange nicht mehr bekommen. Jedes der 160 Kinder hat ihr bei dem Gottesdienst unserer beiden Kindergärten eine selbstgebastelte Blume mitgebracht.

Im Mittelpunkt stand die Geschichte vom Weinwunder zu Kana, wo Maria zu den Dienern gesagt hat: „Was er euch sagt, das tut.“ Diese Botschaft gibt uns Maria auch heute noch mit. Denn dann kann unser Leben gelingen.

Krankensalbungs-Gottesdienst

am 7. Juni um 14.00 Ur in St. Wilhelm

Das Sakrament der Krankensalbung soll Stärkung geben in schweren Zeiten. Daher laden wir alle halbe Jahre zu diesem Gottesdienst ein, zu dem jeder willkommen ist, der für sich diesen Segen Gottes erfahren möchte.

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Erstkommunionausflug

38 Kinder von St. Wilhelm waren es am Dienstag, 15 Kinder von Maria Patrona Bavariae am Freitag, die nach dem großen Fest der Erstkommunion einen Ausflug ins Missiohaus gemacht haben.

Dort lernten sie nicht nur afrikanische Lieder und Bräuche kennen, sondern auch ganz viel von der Kultur in Malawi. Interessant war das Bild, das 13 Künstler an Missio geschickt hatten als Vorentwurf für eine geschnitzte Kapelle. Darauf konnten die Kinder viele Geschichten entdecken, die sie schon aus dem Religionsunterricht oder der Kirche kannten. Das Highlight war jedoch die Kapelle selbst – ein Kunstwerk, das einmalig in Europa ist.

Insgesamt über 1000 Euro brachten die Kinder bei den beiden Ausflügen als Spende für ein Hilfsprojekt in Indien mit.

Maifest des Kindergartens St. Wilhelm

Wir beginnen am Freitag, dem 24. Mai um 15.00 Uhr mit einer Aufführung der Kinder im Bürgerhaus mit dem Thema: „Die kleine Raupe Nimmersatt“.
Danach treffen wir uns bei schönem Wetter zum gemütlichen Beisammensein mit Essen und Trinken auf dem Kirchplatz.
Für die Kinder gibt es im Garten der Einrichtung Spiele und eine Hüpfburg.
Ende der Veranstaltung ca. 18.00.

Bussgottesdienst – unterwegs mit der Sehnsucht

Fastenzeit. Umkehr als Beginn, als Weg und als Ziel. Innerlich, wie äußerlich. Doch wohin? Rod Steward singt in seinem weltbekannten Lied „Sailing“ davon, über das Meer zu segeln, über stürmische Gewässer, um anzukommenAlles daranzusetzen, um in die Nähe desjenigen zu gelangen, der ihn frei macht.

Im Bußgottesdienst waren die Teilnehmer eingeladen, anhand des diesjährigen Hungertuchs von Misereor und diesem Lied darüber nachzudenken, wie es im eigenen Leben aussieht. Wohin treibt mich die eigene Sehnsucht? Und wodurch werde ich vielleicht gehindert dieser Sehnsucht nachzugehen? Als Zeichen das Unterwegssein mit Gott hat jeder Gottesdienstteilnehmer eine Kerze am Licht der Osterkerze angezündet und diese dem bisweilen stürmischen Wasser anvertraut. Und auf einmal war eine ganze Gruppe gemeinsam unterwegs, ihrer Sehnsucht zu folgen.

Franziska Ilmberger