Eine Anregung: Machen Sie einen Spaziergang zum Kalvarienberg im Berglwald. Bevor Sie losgehen, schauen Sie sich im Gotteslob „Bleibet hier und wachet mit mir“ an (Nr. 286). Das Lied kann Sie auf dem Weg im Herzen begleiten. Wenn Sie mögen, können Sie es auch summen oder singen, wenn Sie an der Kreuzigungsgruppe angekommen sind. Oder Sie singen das Lied zu Hause.
Jesus hat am Gründonnerstag mit seinen Jüngern zusammen Mahl gehalten. Nehmen Sie sich heute bewusst Zeit zum Essen. Auch wenn wir uns nicht persönlich sehen können, stiftet dieses achtsame Essen über die Häusergrenzen hinweg Gemeinschaft.
Das Evangelium zum Gründonnerstag und die Gedanken dazu können Sie sich hier anschauen.
Für unsere Kinder
Das Team unseres Kindergartens Maria Patrona Bavariae hat auch für Gründonnerstag einen Morgenkreis gefilmt. Der Esel erzählt die Geschichte von Jesus weiter.
Gründonnerstag - Kindergarten Maria Patrona Bavariae
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
In anderen Zeiten feiern wir vor Ostern einen Bußgottesdienst, um uns für das Fest innerlich vorzubereiten. Auch wenn die Umstände uns zur Zeit zu sehr vielen Veränderungen zwingen, ist es sinnvoll zu überlegen, ob sich auch in unseren Herzen etwas ändern soll. Umkehr nennt das die Bibel.
Im folgenden Film geben wir Ihnen einige Anstöße zum Nachdenken über sich und die Welt – und natürlich Gott. Wir zeigen Ihnen das linke Fenster unserer Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae, das den Titel „Ostern“ trägt. Handzettel zum Nachlesen und Mitbeten liegen in unseren Kirchen aus.
Gedanken zur Versöhnung
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Am Palmsonntag werden nach altem Brauch Palmbuschen gesegnet. Holen Sie sich doch aus unseren Kirchen einen dieser Zweige für zu Hause. Sie liegen am Samstag, 4. April ab dem späten Nachmittag sowie am Palmsonntag ab 10.30 Uhr in beiden Kirchen aus. Für eine Spende stehen gekennzeichnete Opferstöcke bereit.
Eine Anregung: Suchen Sie sich zu Hause eine Stelle aus, wo Sie den Palmbuschen hinlegen möchten, sodass Sie ihn in Ihrem Alltag sehen. Nehmen Sie ihn in die Hand, wenn Sie persönlich beten oder den Palmsonntagsgottesdienst im Fernsehen, Radio oder im Stream verfolgen.
Das Evangelium vom Palmsonntag und die Sonntagsgedanken dazu können Sie sich hier anschauen.
Für unsere Kinder
Das Team unseres Kindergartens Maria Patrona Bavariae hat sich für die Kinder, die ja zur Zeit zu Hause sein müssen, etwas Besonders ausgedacht. Sie haben einen Morgenkreis gedreht. Was der Esel am Palmsonntag erlebt, könnt ihr hier sehen.
Palmsonntag Morgenkreis
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Unsere Kirchen sind für Sie offen, auch wenn keine Gottesdienste stattfinden. Wir wollen auch in dieser Zeit für Sie da sein.
An den Wochenenden legen wir daher in den Kirchen kurze Gedanken zu den Sonntagsevangelien aus, die Sie gerne mitnehmen können.
Oder Sie sehen sich die Filme dazu hier an.
Das Evangelium vom Palmsonntag können Sie hier hören:
Kirche für Zuhause: Das Evangelium vom Palmsonntag
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Die Sonntagsgedanken von unserer pastoralen Mitarbeiterin Theresia Kamp dazu hören Sie hier:
Sonntagsgedanken zum Mitnehmen - "Hosanna!"
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Das Evangelium des Fünften Fastensonntags können Sie hier hören:
Kirche für Zuhause: Das Evangelium des Fünften Fastensonntags
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Die Sonntagsgedanken von Pastoralreferent Michael Raz dazu hören Sie hier:
Sonntagsgedanken zum Mitnehmen - "Komm heraus!"
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Das Evangelium des Vierten Fastensonntags können Sie hier hören:
Kirche für Zuhause: Das Evangelium des Vierten Fastensonntags
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Die Sonntagsgedanken von Pfarrer Ulrich Kampe dazu hören Sie hier:
Sonntagsgedanken zum Mitnehmen - Laetare?!
Dieses Youtube-Video wurde eingebunden, ohne Cookies zu setzen. Wenn Sie das Video abspielen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Youtube auf Ihrem PC Cookies setzt. Näheres zu den Cookies und zu Widerspruchmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Leider steht nun auch fest: Unsere Feiern der Erstkommunion und der Firmung im Mai müssen wegen der Covid-19-Krise verschoben werden. Aber in Hinblick auf die Gesundheit von uns allen ist es so das beste.
Wir haben bisher noch keinen Ersatztermin geplant. Dazu ist es derzeit noch zu früh. Möglicherweise teilen wir nach Pfingsten die Feiern auf mehrere Termine auf, damit nicht zu viele Menschen gleichzeitig in der Kirche versammelt sind. Wir informieren Sie noch rechtzeitig.
Genauso wenig können wir sagen, wie es mit der Vorbereitung auf die beiden Sakramente weitergehen wird. Das hängt davon ab, wie die staatlichen Vorschriften verändert werden.